Genel Açıklama
Cilt I: 391 s, s/b resimler, Lykia ve Küçük Asya üzerine Almanca makaleler
Cilt II: 457 s, s/b resimler, Yunanistan, İtalya ve Roma eyaletleri üzerine Almanca makaleler, sert kapak.
Band I: Lykien
- METZLER, Dieter / Lykien und Kreta im 2. Jahrtausend v. Chr. Zwei ikonographische Vermutungen
- CARRUBA, Onofrio / Neues zur Frühgeschichte Lykiens
- FREI, Peter / Der Meisterschütze in Lykien. Untersuchungen zur lykischen Überlieferungsgeschichte
- Işık, Fahri / Zum Ursprung lykischer Felsheiligtümer
- KOLB, Frank / Überlegungen zur politischen Geographie Zentrallykiens in klassischer Zeit
- KONECNY, Andreas / Vorfeldbefestigungen in der antiken Kriegsführung
- MARKSTEINER, Thomas / Ein klassisches Turmgehöft bei Asar Önü ?
- BENDA, Isabella / Musik und Tanz in Lykien
- SEYER, Martin / Ein Jagdrelief aus Limyra
- SZEMETHY, Hubert D. / Zum Apobatenmotiv in der Sepulkralkunst Lykiens - Abbild realen Lebens oder Symbol ?
- KUBAN, Zeynep / Ein Astodan in Limyra ?
- NEUMANN, Günter / Griechische Personennamen in lykischen Texten
- WÖRRLE, Michael / Ein Weihaltar aus Kilepe/Yesilköy
- WURSTER, Wolfgang W. / Dynastensitz wird Römerstadt: eine Skizze über Prozesse der Romanisierung in Lykien
- GANZERT, Joachim / Warmes Wasser an den "Verborgenen Wassern" von Limyra. Beobachtungen aus den Jahren 1981/82 zur Thermenanlage in der östlichen Stadthälfte
- KNOBLAUCH, P. - H. Y. ÜZBEK / Neuere Untersuchungen an der scenae frons des Theaters von Myra
- ÖTÜKEN, S. Yıldız / Ergebnisse der Grabungen in der Kirche des Hl. Nikolaos in Myra
- PÜLZ, Andreas / Eine frühchristliche Kirche beim Ptolemaion in Limyra
- SKIZZEN, Horst Blanck / lykischer Denkmäler im Deutschen Archäologischen Institut Rom
- METZLER, Dieter / Lykien und Kreta im 2. Jahrtausend v. Chr. Zwei ikonographische Vermutungen
Band I: Übriges Kleinasien
- KAPTAN, Deniz / The Great King's Audience
- JACOBS, Bruno / Die "Verwandten des Königs" und die "Nachkommen der Verschwörer". Überlegungen zu Titeln, Ämtern und Insignien am Achämenidenhof
- KARAGÖZ, Şehrazat / Zur Rückkehr eines Toreutikschatzfundes in die Türkei (türk. mit dt. Einl.)
- ALZINGER, Wilhelm / Frühe ionische Säulen außer architektonischem Verband
- SCHMALTZ, Bernhard / Notizen aus Kaunos
- RADT, Wolfgang / Eine "lelegische" Türkonsole aus Halikarnassos
- BOUZEK, Jan / Ein späthellenistischer Sarkophag aus Kyme
- GRAEVE, Volkmar von / Zu den Hafenlöwen von Milet
- DONDERER, Michael / Zeugnisse Kleinasiens für Agone in den Bildenden Künsten
- SCHERRER, Peter / Archäologengriechisch oder Fischerlatein? Ein Dachziegel mit Fischfang-Cartoon aus Smyrna bei Ephesos
- THÜR, Hilke / Ein dorischer Torbau am Staatsmarkt in Ephesos
- SIMON, Erika / Ein Wandbild in Ephesos
- OBERLEITNER, Wolfgang / Zwei unbekannte Fragmente des Parthermonumentes
- ALANYALI, Hüseyin S. / Eine Reliefplatte aus dem Theater von Perge mit der Darstellung einer Gigantomachie
- AURENHAMMER, Maria / Fragment einer bronzenen Büstenkrone aus Metropolis
Band II: Griechenland
- BLAKOLMER, Fritz / Optische Verkürzung und Linearperspektive in der frühägäischen Bildkunst ?
- HILLER, Stefan / Apsidenbauten in griechischen Heiligtümern
- STEUBEN, Hans von / Kuroi am Wegesrand
- MADER, Ingrid / Thrakische Reiter auf dem Fries des Partenon ?
- LORENZ, Thuri / Platon, Silanion und Mithridates
- MITSOPOULOS-LEON, Veronika / Ein Tonrelief mit dionysischer Darstellung
- PEKRIOU-Gorecki, Anastasia / Zum Jagdfries des sog. Philipp-Grabes in Vergina
- MARZOLFF, Peter / Ein Stück Kleinasien in Europa ?
- SCHMIDT-DOUNAS, Barbara / Die Halle des Antigonos Gonatas auf Delos - Ein Monument der Befreiung
- FELTEN, Florens / Griechische Heiligtümer in hellenistischer Zeit
Band II: Italien und römische Provinzen
- KRINZINGER, Fritz / Thesen zur Gründungsgeschichte von Hyele (Velia)
- GASSNER, Verena / Zur Entstehung des Typus der ionisch-massiliotischen Amphoren
- OTTO, Brinna / Die Göttin mit der Kreuzfackel
- HASE, Friedrich-Wilhelm von / Ein etruskischer Zäulencippus aus Karthago
Elma Heinzel, Über den Ursprung der Salier
- RUGGENDORFER, Peter / Zum Kaisareion von Alexandria
- LANDSKRON-DINSTL, Alice / Orientalen in Vienne
- DOBESCH, Gerhard / Sueton, Claudius 32 und antike Flüsterwitze
- ZIMMERMANN, Martin / Galba und die Verleihung des Ius Latii an 'ganz Spanien' durch Vespasian
- HERZ, Peter / Seltsame Kaisergentilizien. Beobachtungen zur kaiserzeitlichen Nomenklatur
- SCHMIDT-COLINET, Andreas / Zur Ikonographie der hadrianischen Tondi am Konstantinsbogen
- GLASER, Franz / Das verlorene Weihegeschenk der Göttin Noreia
- JENEWEIN, Gunhild / Ein 'Neos Dionysos', eine Mänade und ein Fragment
- DOLENZ, Heimo / Odysseus in Flavia Solva. Ein neuer Deutungsversuch zu einem Grabbaurelief auf Schloß Seggau bei Leibnitz in der Steiermark
- BOJANOWSKY, Viktoria / Zu einigen durchbrochenen Trensenseitenteilen aus Österreich
- PILLINGER, Renate / Die Anfänge des Christentums auf der taurischen Chersones (Krim) demonstriert am Beispiel von Pantikapaion / Bospor / Kerc
Band II: Restaurierung, Antikenrezeption und jüngere Kunstgeschichte
- STANZL, Günter / Materialien zu einer Geschichte der Bauaufnahme
- BOHLMANN, Carolin / Der Weg zum Fragment. Winckelmann und Herder: Reflexionen zur Antikenergänzung
- MACHATSCHEK, Alois / Erste methodische Restaurierungen an Baudenkmälern der Antike im Zeitalter des Klassizismus
- PFAFFENBICHLER, Mathias / Das Fortleben der antiken Schutzbewaffnung in der Florentiner Kunst der Frührenaissance
- AURENHAMMER, Hans H. / Das Christuskind als tragischer Held? Eine antike Pathosformel in Giovanni Bellinis 'Lochis-Madonna'.
- OTTILLINGER, Eva B. / Dionysos auf der Tafel. Aspekte der Antikenrezeption im Wiener Kunstgewerbe des Historismus
- HAIKO, Peter / "Das ist klassisch". Zur Antikenrezeption in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts
- KRIERER, Karl R. / "Fremde Zeiten" - Anachronismus und Aporie