Genel Açıklama
320 s, 48 s,b levla, sert kapak ciltli, Almanca makaleler.
- Alzinger, Wilhelm / Zeus Olympios und Athena Parthenos
- Berger, Ernst / Ein Satyrspiel in 5 Akten
- Bingöl, Orhan / Das sog. Rosetten-Kapitell des Artemis-Tempels von Ephesos
- Blanck, Horst / Die instita der Matronenstola
- Borchhardt, Jürgen / Das Begrâbnis des Barons von Asartepe bei Limyra
- Büsing, Hermann / Zum pontifikalen Aspekt römischer Münzen
- Büsing-Kolbe, Andrea / Eine Gemme aus Ficarolo
- Canciani, Fulvio / Miti greci nell'arte protoetrusca
- Erath, Gabriele / Ostgriechenland und Orient
- Felten, Florens / Antike Architekturkopien
- Froning, Heide / „Falsches Mâdchen" und »Aher mit grossem Bart" auf einem
hellenistischen Reliefbecher
- Fuchs, Michaela / Caligula oder Claudius? Zu einer Fehldeutung und ihren Folgen
- Güntner, Gudrun / Antikes im Textildesign. Zu Vorbildern und Vbrlagen einer Darstellung der Untenvelt
- Heldring, Barbara - Conrad Stibbe / Drei Inedita
- Jeschek, Gerhild (t) / Kindesübergabe oder Kindesmord?
- Kossatz-Deifimann, Anneliese / Io und die Danaiden
- Lohner, Ute / Vier Knickrandschalen aus Phylakopi auf Melos
- Meyer, Hugo / Athena Lemnia (Typus Fier - Berlin - Rİchmond). Zur Identifizierung des meistgerühmten phidiasischen Werkes und seiner Überlieferung
- Prückner, Helmut / Die Stellung des Tiberius. Vorschlag för eine Erganzung der
Gemma Augustea
- Schwarz, Gerda / Komostânzer in Graz. Eine archâologische Spurensuche
- Stern, E. Marianne / Neikais - A Woman Glassblower of the First Century A. D.?
- Tinauer, Maria / Die spâthellenistische Kunst im Spiegel der Forschungsphase der
Sechzigerjahre
- Weber-Hiden, Ingrid / Ein unpublizierter etruskischer Tonpinax
- Wehgartner, Irma / Mânnervergnügen - Zu einer weissgrundig-schwarzfigurigen
Lekythos im Martin-von-Wagner-Museum
- Weiler, Ingomar /'Künstler-Handvverker' im Altertum - Randseiter der an tiken Gesellschaft ?
- Weifi, Carina / Eros/Cupido mit dem Füllhorn - Zu einer Gemme des Aulos
- Artner, Wolfgang / Aschengruben vom Übergang der Latene- zur provinzialrömischen Zeit aus St. Martin im Sulmtal, Weststeiermark . . .
- Diez, Erna / Das Âhrenstrâufichen der Isis
- Glaser, Franz / Ein palmyrenisches Relief in Millstatt
- Groh, Stefan / Flavia Solva und Poetovio - Nachbarstâdte und Handelspartner in
römischer Zeit
- Harl, Ortolf / Norikum oder Oberpannonien ? Die Grabadikula eines Kaiserpriesters aus Bad Waltersdorf/Steiermark
- Piccottini, Gernot / Amphorae litteratae vom Magdalensberg
- Pochmarski, Erwin / Neue Forschungen zur Chronologie der provinzialrömischen Plastik in Noricum
- Poczy, Klara / Berufsmusiker aus pannonischen Stâdten
- Puhm, Alexandra / Römerzeitliche Fibeln vom Frauenberg bei Leibnitz aus den Grabungen der Jahre 1991 - 1995 221
- Schindler-Kaudelka, Eleni / Römerzeitliche Keramik in Österreich. Eine Forschungsbilanz
- Walde, Elisabeth / Der Einflufi griechischer Bildersprache auf dİe Grabplastik der römischen Provinz Noricum
- Berlinger, Rudolph (+) / Hölderlins Empedokles - Ein Problemaufrifi
- Frommel, Christoph Luitpold / Michelangelos Treppe im Cortile del Belvedere
- Fuchs, Gerald / Zerstörungsfreie Methoden der archâologischen Prospektion. Eine kritische Bewertung aus archâologischer Sicht
- Hebert, Bernhard / TO AINITMA THS SOIITOE. Dialog über die Frage der Ratselfrage . .
- Lehner, Manfred / Zur Originalsammlung des Archâologischen Museums der Universitât Graz
- Maier-Maidl, Verena - Ingrid Stipper-Lackner / Wer hat den Schenkel von Jüpiter geklaut? Das Bild des klassischen Archâologen im Film
- Maier, Christian / Die Venüs als USP - Archâologie und Tourismus
- Osthoff, Wolfgang / La Vestale von Gaspare Spontini und ihre Beziehungen zu Winckelmann
- Simon, Erika / Das 'Götterfest' des Giovannİ Bellini und die osmanische Turkei. Mit einem Beİtrag von Agathe Hommel
- Steinklauber, Ulla / Der ausgezeichnet grosse oder ausgezeichnet kleine Mensch oder Hund