Yazar: Akurgal, Meral - D. Niemeier - H. Mommsen - M. Kerschner - W.
ISBN / ISSN: 3900305390
Basım yılı ve yeri: 2002 / Wien
Stoktan teslim - Kargoya verilme süresi: 1 iş günü
Bu ürün 100 TL ve üzeri olduğu için kargo bedava!
Ürün temini hakkında bizimle iletişime geçebilirsiniz.
Ergaenzungshefte zu den Jahresheften des Österreichischen Archäologischen Institutes Heft 3
188 s, s/b levhalar, Almanca.
Der vorliegende Band umfaßt archäometrische und archäologische Untersuchungen zu den Töpferzentren der Ostägäis während der mykenischen, geometrischen und archaischen Epochen. Vorgelegt und diskutiert werden 107 Tongefäße aus sieben wichtigen Fundorten in Westkleinasien, die untersuchten Gattungen umfassen bemalte mykenische und spätgeometrische Feinkeramik, Gefäße des südionischen, nordionischen und äolischen Tierfriesstils, sogenannte klazomenisch-schwarzfigurige und Fikellura-Keramik, Trinkschalen und Alltagsgeschirr.
Mit Hilfe der Neutronenaktivierung wurden diese Gefäße analysiert und dabei neun chemische Elementmuster erfaßt, die archäologisch als Herkunftsgruppen interpretiert werden können. Die Töpferproduktion von Milet kann nun genauer umgrenzt, jene von Ephesos erstmals belegt werden. In Nordionien kristallisierte sich durch die Analysen ein wirtschaftlich dominantes Töpferzentrum heraus, dessen genaue Lokalisierung diskutiert wird. Für die äolische Keramik kann nachgwiesen werden, daß Phokaia nicht, wie oft angenommen, das bedeutendste Töpferzentrum dieser Region war.
ISBN 13 | 3900305390 |
Dil | Almanca |
Cilt tipi | Karton kapak |
Boyutları | 210 x 296 mm |
Ağırlık | 850 gr. |
Kondisyon | Yeni |
Yayınevi | Österreichisches Archaeologisches Institut |
Yazar | Akurgal, Meral - D. Niemeier - H. Mommsen - M. Kerschner - W. |